12.02.2025 - Online
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich – effizienteres Arbeiten, stärkere Vernetzung verschiedener Bereiche, schnellerer Informationsaustausch, um nur einige zu nennen. Es birgt aber auch zunehmend Gefahren wie beispielsweise Hackerangriffe. Im Rahmen des Digitalforums „Cyber-Security: Kommunizieren und Handeln im Ernstfall“ klären wir wichtige Fragen: Wie definieren sich „Cyber-Krisen“? Wie laufen die ersten 24 Std. im Ernstfall ab? Wie kommuniziere ich konkret im Ernstfall und mit wem? Wie kann ich mein Büro auf den Ernstfall vorbereiten? Gleich anmelden!
Cyber-Angriffe durch Hacker sind im 21. Jahrhundert DIE Krise schlechthin, die existenzielle Risiken für Büros, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen mitbringen. Cyber-Krisen lassen sich nicht abwenden, aber man kann sie im Ernstfall operativ und kommunikativ managen.
Aussagen wie, „Das kann meinem Büro nicht passieren.“ oder „Unser Büro ist zu klein.“ gehen an der Realität vorbei. Im Gegenteil: Sie erhöhen das Risiko, dass Mitarbeitende die Lage unterschätzen und noch stärker zum Einfallstor für Angriffe werden, als sie es sowieso sind. Die Folge sind nicht selten lahmgelegte Büroinfrastrukturen, Diebstahl vertraulicher und sensibler Projekt- und Kundendaten oder Betrug.
Die Vorbereitung auf Cyber-Krisen stellt große, mittelständische und kleinere Büros vor Herausforderungen. Denn neben der Absicherung für den Ernstfall durch zum Beispiel IT-Forensiker und -Experten und möglicherweise Cyber-Versicherungen kann jeder Cyber-Angriff Ihr Führungsteam in die Öffentlichkeit zerren. Die Folge: Sie haben eine Krise zu meistern – und Kunden und Branche schauen zu.
Wer in einer solchen Krise verantwortungsvoll handeln und kommunizieren will, der muss vorbereitet sein. Dabei hilft es mehrere Leitfragen vorab zu beantworten:
Auf diese und weitere Fragen geht Kommunikationsexperte Dr. Ben Zimmermann von der Full-Service-Agentur Cyrano Kommunikation GmbH im Rahmen des neuen Digitalforums ein und beantwortet dabei auch Ihre Fragen.
Das Digitalforum ist Auftakt der neuen Online-Reihe „Kommunikation für Ingenieurbüros“.
18:00 Uhr
Cyber-Security: Kommunizieren und handeln im Ernstfall
Dr. Ben Zimmermann
Mitglied der Geschäftsführung von Cyrano Kommunikation GmbH
Im Anschluss
Fragen und Diskussionsrunde
ca. 19.00 Uhr
Ende
Mittwoch, 12. Februar 2025
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Februar 2025 unter dem folgenden Link an:
Quelle Bild: AdobeStock © Alexander Limbach
Sehen Sie sich hier die Video-Aufzeichnungen unserer Digitaltouren, Digitalforen und Online MeetUps mit spannenden Bauprojekten und Baustellenbesichtigungen an - bequem vom Büro oder von Zuhause aus. Und natürlich kostenfrei! Film ab.
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Haben Sie Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter!
Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München