19.02.2025 - Pocking
Um mehr Schülerinnen und Schüler für den Beruf "Bauingenieur/in" zu begeistern, waren wir am 19. Februar 2025 mit einem Stand auf der Studien- und Berufsmesse "horizont 2025" am Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking. Unser Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Sierig hat dort die Schülerinnen und Schülern über unseren spannenden und vielseitigen Beruf informiert und einen gut besuchten Vortrag zum Thema "Ingenieur/in im Bauwesen - Berufsbild und Karrierechancen" gehalten.
Die Ausbildungsmesse "horizont 2025" am Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking am 19. Februar 2025 war mit ca. 300 Schülerinnen und Schülern aus dem Wilhelm-Diess-Gymnasium, dem GYMPAN Gymnasium Pfarrkirchen und dem Tassilo Gymnasium Simbach am Inn wieder sehr gut besucht.
Wir haben viele gute Gespräche mit zahlreichen interessierten Schülerinnen und Schülern am Stand geführt. Und wir haben uns natürlich sehr gefreut, dass der Passauer Landrat Raimund Kneidinger und die 2. Bürgermeisterin von Pocking, Frau Barbara Weiß, unseren Stand besucht und sich mit den Schülerinnen und Schülern unterhalten haben.
Stephanie Sierig wurde an unserem Stand hervorragend von Felix Wimmer, der im 3. Semester Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg studiert, unterstützt. Felix Wimmer hat sich vor drei Jahren selbst an unserem Stand auf der Studien- und Berufsmesse horizont über den Beruf des Bauingenieurs informiert und sich dann entschieden, Bauingenieurwesen zu studieren.
„Es war eine super Veranstaltung mit sehr interessierten Schülerinnen und Schülern und vielen guten Gesprächen. Und unser Vortrag zum Beruf des Bauingenieurs und den Karrierechancen war mit rund 25 Schülerinnen und Schülern auch sehr gut besucht. Besonders gefreut hat mich, dass auch viele Mädchen bei unserem Vortrag dabei waren. Immerhin gab es 11 Vorträge parallel“, sagt Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Sierig.
„Toll war auch, dass viele Schülerinnen und Schüler an unseren Stand kamen und die Infobroschüre mitgenommen haben. Dieses Jahr sind uns zum ersten Mal die Broschüren ausgegangen - das hatten wir noch nie!“, so Sierig weiter.
Stephanie Sierig ist Mitglied der Vertreterversammlung der Kammer und engagiert sich im Ausschuss „Öffentlichkeitsarbeit“ und in unserem Arbeitskreis „Ingenieurthemen in Schulen“.
11.03.2025 - Hochschule München - Kostenfrei!
Wer baut das beste Turmmodell und gewinnt den diesjährigen bayerischen Landeswettbewerb des Schülerwettbewerbs Junior.ING? Wer fährt zum Bundesentscheid nach Berlin? Junge Ingenieurtalente zeigen ihr Können und beteiligen sich dieses Jahr mit über 200 Modellen! Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen bayerischen Landeswettbewerbes werden bei der großen Preisverleihung am 11. März 2025 von 15 bis ca. 17 Uhr an der Hochschule München bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Hier haben wir Ihnen Informationen für Schüler/innen und Lehrer/innen
zusammengestellt - eine Infobroschüre zum Berufsbild, verschiedene
Unterrichtskonzepte und -materialien und vieles mehr. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Vorträge an Schulen halten möchten oder mit Ihrem Büro bei Berufs-Info-Messen auftreten möchten. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf!
Kostenlose Infobroschüre: Ingenieur/in im Bauwesen
Bausatz Leonardo-Brücke
Unterrichtskonzept "Türme" für Grundschulen
Glossar "Ingenieurthemen im Heimat- und Sachunterricht"
Kostenfreie Stellen- und Praktikumsangebote
Schülerwettbewerb
Junior.ING
Internetseite
www.zukunft-ingenieur.de
Job mit Zukunft? Sei schlau - werde Ingenieur am Bau!
Unterrichtskonzept "Mauern" für Grundschulen mit Bausatz
Unterrichtskonzept "Treppe - Dach" für Grundschulen
Besichtigung von Bauwerken in Bayern für Lehrer und Schüler
Unsere Hochschulbeauftragten in Bayern
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München