Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) - Ausgabe Februar 2025: Bauaufsichtliche Einführung zum 28. Februar 2025

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr

28.02.2025 - München

Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) - Ausgabe Februar 2025: Bauaufsichtliche Einführung zum 28. Februar 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr führt aufgrund Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) die Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) - Ausgabe Februar 2025 - bauaufsichtlich ein. Die Bekanntmachung tritt zum 28. Februar 2025 in Kraft.

Die Bekanntmachung im Wortlaut

2132.3-B

Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO);
Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB)¹

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
vom
13. Dezember 2024, Az. 28-4130-3-10

Anlage: Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) – Ausgabe Februar 2025

  1. Aufgrund Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) werden die in der Anlage enthaltenen Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) bauaufsichtlich eingeführt.

  2. Die BayTB beruhen auf dem Muster einer Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) nach Anhörung der beteiligten Kreise im Einvernehmen mit den obersten Baurechtsbehörden der Länder als Ausgabe 2024/1 am 28. August 2024 in den Mitteilungen des DIBt veröffentlicht wurde.

  3. 1Diese Bekanntmachung tritt am 28. Februar 2025 in Kraft. 2Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 10. Oktober 2023 (BayMBl. 2023 Nr. 539) tritt mit Ablauf des 27. Februar 2025 außer Kraft.

  4. Auf Bauvorhaben, für die das Baugenehmigungsverfahren vor dem 28. Februar 2025 eingeleitet worden ist (Art. 64 Abs. 1 Satz 1 BayBO) oder die bis zu diesem Zeitpunkt der Gemeinde vorgelegt worden sind (Art. 58 Abs. 3 Satz 1 BayBO), sowie auf verfahrensfreie Bauvorhaben mit Baubeginn vor dem 28. Februar 2025 dürfen die BayTB nach der bisherigen Fassung (Bekanntmachung vom 10. Oktober 2023, BayMBl. 2023 Nr. 539) angewendet werden.

  5. Für die Verlängerung der Befristung nach den laufenden Nummern C 4.1 und C 4.2 der bis zum 31. Mai 2022 geltenden BayTB – Ausgabe April 2021 – (Bekanntmachung vom 26. Februar 2021, BayMBl. Nr. 235) erteilter allgemeiner bauaufsichtlicher Prüfzeugnisse für Bauteile in Holzbauweise nach Art. 23 Abs. 3 Nr. 1. in Verbindung mit Art. 18 Abs. 3 Sätze 3 und 4 BayBO gelten die BayTB – Ausgabe April 2021.

  6. Für die Verlängerung der Befristung nach der laufenden Nummern C 3.21 der bis zum 31. Mai 2022 geltenden BayTB – Ausgabe April 2021 – (Bekanntmachung vom 26. Februar 2021, BayMBl. Nr. 235) erteilter allgemeiner bauaufsichtlicher Prüfzeugnisse nach Art. 23 Abs. 3 Nr. 1. in Verbindung mit Art. 18 Abs. 3 Sätze 3 und 4 BayBO gelten die BayTB – Ausgabe April 2021.

  7. Entsprechend Art. 81a Abs. 1 Satz 2 BayBO kann von den BayTB abgewichen werden, wenn mit einer anderen Lösung in gleichem Maße die in den BayTB konkretisierten Anforderungen erfüllt werden, sofern in den BayTB eine Abweichung nicht explizit ausgeschlossen ist.

Dr. Thomas Gruber
Ministerialdirektor

¹ Die Verpflichtungen aus der Richtlinie (EU) 2015/1535 sind beachtet.

Anlage

Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) – Ausgabe Februar 2025 
Amtliche elektronische Ausgabe 
Veröffentlichung BayMBl. 2025 Nr. 87 vom 19.02.2025  

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr


Auch interessant

Bayerische Bauordnung - BayBO: Grundlagen und Genehmigungsverfahren

24.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr  | Online

Bayerische Bauordnung - BayBO: Grundlagen und Genehmigungsverfahren

Brandschutz und Bauen im Bestand | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025

18.03.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr  | München

Brandschutz und Bauen im Bestand | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025

Bayerische Bauordnung - BayBO: Bauvorlagen und bautechnische Nachweise

27.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr  | Online

Bayerische Bauordnung - BayBO: Bauvorlagen und bautechnische Nachweise

Die Brandschutzbestimmungen der BauBayBO | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025

21.05.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr  | München

Die Brandschutzbestimmungen der Bayerischen Bauordnung – BayBO | Umfangreiche Änderungen zum 1. Januar 2025
 

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist der wichtigste Baustein, um einen klimagerechten Wandel im Bauwesen voranzutreiben?
Gesetzesänderungen
Stärkeres Recyceln von Baustoffen
Sanieren / Umnutzen statt Neubau
Städte nach dem Prinzip Schwammstadt

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München