
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
19
20

21
21. Geotechnik-Tag - 21.03.2025 - TU München
Zusammenwirken von Forschung und Praxis in der Geotechnik
21.03.2025 - München
Auch 2025 ist es wieder gelungen, aktuelle und spannende Beiträge zum Thema „Zusammenwirken zwischen Forschung und Praxis in der Geotechnik“ zusammenzustellen. Der 21. Geotechnik-Tag anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Rudolf Floss findet am 21. März 2025 im Audimax der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani vom Zentrum Geotechnik statt. Der Geotechnik-Tag wird von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unterstützt.
Der Geotechnik-Tag findet wieder in Abstimmung mit der
Bayerischen Ingenieurekammer Bau, dem Bayerischen Bauindustrieverband und der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik statt, die die Veranstaltung ideell
unterstützen. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung durch die Bayerische
Ingenieurekammer-Bau ist beantragt.
Tagungsprogramm
- 8:30
Eintreffen der Teilnehmer
- 9:00 s.t.
Eröffnung und Grußworte
Baugrunderkundung Großprojekt Brenner-Nordzulauf
Dipl.-Geol. Carsten Bannwart, DB InfraGO, ABS/NBS 36 (I.II-S-A-B 3), Rosenheim
- 10:30 - 11:00
Pause mit Kaffee
Ergebnisse eines Probefelds zur Injektion von Fein- bis Mittelsanden mit Geopolymeren
Alexander Stoiber M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Jochen Fillibeck, Technische Universität München, Zentrum Geotechnik
Götz Tintelnot, GT Chemical Solutions im Namen der Sika Deutschland GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. David Tomaschitz, Sika Deutschland GmbH, Stuttgart
Zwei-Phasen-Weichgelsohlen im Nachhaltigkeitsvergleich
Dr.-Ing. Lukas Knittel, Keller Grundbau GmbH, Renchen
50 Jahre Entwicklungen zur Flächendeckenden Dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK)
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dietmar Adam, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Pistrol; Institut für Geotechnik, TU Wien
Würdigung von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e.h. Rudolf Floss anlässlich seines 90. Geburtstages
- 12:30 - 14:00
Mittagspause mit Imbiss
Haus auf Ton: Schrumpfung von feinkörnigen Böden infolge Wasserentzug durch Bewuchs
Dr.-Ing. Peter Grubert, GGU mbH, Braunschweig
Bewertung der Nachhaltigkeit in Infrastrukturmaßnahmen
Dipl.-Ing Tomas Vardijan, Dr. -Ing. Claudia Klotz, Ed. Züblin AG, Stuttgart
Best practice bei der Dichtigkeitsprüfung von Trogbaugruben
Dr.-Ing. Bertram Schulze, Spezialtiefbau Consult Dr. Bertram Schulze, Karlsruhe
- 15:30 - 16:00
Pause mit Kaffee
Geotechnische und Tunnelbauliche Herausforderungen beim Ausbau des Lötschberg-Basistunnels
Dr.-Ing. Stefan Irngartinger, Marco Ceriani, BLS Netz AG – Alptransit, Bern, Schweiz
Ausgewählte geotechnische Fragestellungen der Planung für die U5-Mitte in Hamburg
Dipl.-Ing. Dr. techn. Petra Drucker, Dr. rer. nat. Margarita Lieberum, CDM Smith SE
Dr.-Ing. Sören Latte, HOCHBAHN U5 Projekt GmbH, Hamburg
Bisherige Spezialtiefbau- und Tunnelbauarbeiten für den Haltepunkt Marienhof der 2. S-Bahn Stammstrecke
Dipl.-Ing. Franz-Xaver Trauner, Sebastian Ruhl M.Sc., Dr.-Ing. Johannes Jessen, Technik 2. S-Bahn-Stammstrecke, DB InfraGO AG, München
- 17:30
Ausklang im Foyer
Organisation und Anmeldung
Tagungsleitung
- Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani, Ordinarius
Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Kosten / Teilnehmergebühr
- Standard / Vollzahler: 225 €
- Rentner: 80 €
- Studierende: 50 €
Tagungsort
- Technische Universität München (TUM), Arcisstraße 21, 80333 München
Werner v. Siemens Hörsaal (Audimax) im Stammgelände
Weitere Informationen
https://www.cee.ed.tum.de/gbft/startseite/
Anmeldung
Bitte benutzen Sie ausschließlich die Online-Registrierung über folgende Internetseite:
https://www.events.tum.de/frontend/index.php?sub=235
Kontakt
TU München, Zentrum Geotechnik
z.Hd. Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Bräu
Franz-Langinger-Str. 10
81245 München
Tel: 089/289-27139 oder -27131
grhrdbrtmd
Quelle: TU München, Zentrum Geotechnik
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).