Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

21. Geotechnik-Tag - 21.03.2025 - TU München

Zusammenwirken von Forschung und Praxis in der Geotechnik

21.03.2025 - München

21. Geotechnik-Tag -  21.03.2025 - TU München

Auch 2025 ist es wieder gelungen, aktuelle und spannende Beiträge zum Thema „Zusammenwirken zwischen Forschung und Praxis in der Geotechnik“ zusammenzustellen. Der 21. Geotechnik-Tag anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Rudolf Floss findet am 21. März 2025 im Audimax der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani vom Zentrum Geotechnik statt. Der Geotechnik-Tag wird von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unterstützt.

Der Geotechnik-Tag findet wieder in Abstimmung mit der Bayerischen Ingenieurekammer Bau, dem Bayerischen Bauindustrieverband und der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik statt, die die Veranstaltung ideell unterstützen. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist beantragt.


Tagungsprogramm

  • 8:30
    Eintreffen der Teilnehmer

  • 9:00 s.t.
    Eröffnung und Grußworte

    Baugrunderkundung Großprojekt Brenner-Nordzulauf
    Dipl.-Geol. Carsten Bannwart, DB InfraGO, ABS/NBS 36 (I.II-S-A-B 3), Rosenheim
  • 10:30 - 11:00
    Pause mit Kaffee

    Ergebnisse eines Probefelds zur Injektion von Fein- bis Mittelsanden mit Geopolymeren
    Alexander Stoiber M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Jochen Fillibeck, Technische Universität München, Zentrum Geotechnik
    Götz Tintelnot, GT Chemical Solutions im Namen der Sika Deutschland GmbH, Stuttgart
    Dipl.-Ing. David Tomaschitz, Sika Deutschland GmbH, Stuttgart

    Zwei-Phasen-Weichgelsohlen im Nachhaltigkeitsvergleich
    Dr.-Ing. Lukas Knittel, Keller Grundbau GmbH, Renchen

    50 Jahre Entwicklungen zur Flächendeckenden Dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK)
    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dietmar Adam, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Pistrol; Institut für Geotechnik, TU Wien

    Würdigung von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e.h. Rudolf Floss anlässlich seines 90. Geburtstages


  • 12:30 - 14:00
    Mittagspause mit Imbiss

    Haus auf Ton: Schrumpfung von feinkörnigen Böden infolge Wasserentzug durch Bewuchs
    Dr.-Ing. Peter Grubert, GGU mbH, Braunschweig

    Bewertung der Nachhaltigkeit in Infrastrukturmaßnahmen
    Dipl.-Ing Tomas Vardijan, Dr. -Ing. Claudia Klotz, Ed. Züblin AG, Stuttgart

    Best practice bei der Dichtigkeitsprüfung von Trogbaugruben
    Dr.-Ing. Bertram Schulze, Spezialtiefbau Consult Dr. Bertram Schulze, Karlsruhe

  • 15:30 - 16:00
    Pause mit Kaffee

    Geotechnische und Tunnelbauliche Herausforderungen beim Ausbau des Lötschberg-Basistunnels
    Dr.-Ing. Stefan Irngartinger, Marco Ceriani, BLS Netz AG – Alptransit, Bern, Schweiz

    Ausgewählte geotechnische Fragestellungen der Planung für die U5-Mitte in Hamburg
    Dipl.-Ing. Dr. techn. Petra Drucker, Dr. rer. nat. Margarita Lieberum, CDM Smith SE
    Dr.-Ing. Sören Latte, HOCHBAHN U5 Projekt GmbH, Hamburg

    Bisherige Spezialtiefbau- und Tunnelbauarbeiten für den Haltepunkt Marienhof der 2. S-Bahn Stammstrecke
    Dipl.-Ing. Franz-Xaver Trauner, Sebastian Ruhl M.Sc., Dr.-Ing. Johannes Jessen, Technik 2. S-Bahn-Stammstrecke, DB InfraGO AG, München

  • 17:30
    Ausklang im Foyer

Organisation und Anmeldung

Tagungsleitung

  • Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani, Ordinarius
    Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München

Kosten / Teilnehmergebühr

  • Standard / Vollzahler: 225 €
  • Rentner: 80 €
  • Studierende: 50 €

Tagungsort

  • Technische Universität München (TUM), Arcisstraße 21, 80333 München
    Werner v. Siemens Hörsaal (Audimax) im Stammgelände

Weitere Informationen

https://www.cee.ed.tum.de/gbft/startseite/

Anmeldung

Bitte benutzen Sie ausschließlich die Online-Registrierung über folgende Internetseite:

https://www.events.tum.de/frontend/index.php?sub=235

Kontakt

TU München, Zentrum Geotechnik
z.Hd. Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Bräu
Franz-Langinger-Str. 10
81245 München
Tel: 089/289-27139 oder -27131
grhrdbrtmd

Quelle: TU München, Zentrum Geotechnik

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist der wichtigste Baustein, um einen klimagerechten Wandel im Bauwesen voranzutreiben?
Gesetzesänderungen
Stärkeres Recyceln von Baustoffen
Sanieren / Umnutzen statt Neubau
Städte nach dem Prinzip Schwammstadt

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München