27.03.2025 - Berlin
Wie bereits im Rahmen der AHO-Herbsttagung angekündigt, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun am 27. März 2025 den Endbericht zum HOAI-Honorargutachten online veröffentlicht. Das Gutachten umfasst mit Anlagen insgesamt mehr als 600 Seiten. Nach erster Durchsicht stellen sich die Ergebnisse aus dem Honorargutachten in Bezug auf die Honorartafeln überwiegend positiv dar.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse wurden in vier verschiedenen Konstellationen dargestellt:
Dabei wurden sowohl die Objekt- und Fachplanungen als auch die
Flächenplanungen detailliert betrachtet.
Bei den Objekt- und Fachplanungen wurden die beiden
Zeitpunkte (2023, 2026) nochmals unter Berücksichtigung allgemeiner rechtlicher
und technischer Veränderungen differenziert.
Um einen Überblick zu den Ergebnissen darzustellen, sind
nachstehend die prozentualen Erhöhungen der Basissätze in Honorarzone III und
der Basissätze der Honorarzone II bei der Technischen Ausrüstung, jeweils
unterer Wert /mittlerer Wert / oberer Wert der anrechenbaren Kosten bzw. Flächen
dargestellt.
Download
AHO - Ergebnisse zu Honorartafeln Objekt- und
Fachplanungen sowie Flächenplanung vom 27.03.2025
Das Gutachten bildet die Grundlage für die kommenden Diskussionen zur HOAI-Novellierung. Jetzt ist es entscheidend, die Erkenntnisse weiterzuverfolgen und in den Prozess einzubringen.
Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem Gutachten um eine wissenschaftliche Ausarbeitung im Ergebnis der Diskussion im informellen Begleitkreis des BMWK, an dem Vertreter von AHO, BAK und BIngK beteiligt waren, handelt. Die Vertreter von AHO, BAK und BIngK haben darauf gedrängt, dass in die Betrachtung bereits Prognosewerte einbezogen und diese bis 2026 dargestellt werden.
Im Hinblick auf die eingetretene Verzögerung der HOAI-Novellierung aus politischen Gründen ist es realistisch, dass der Stand 2026 bei der Honoraranpassung berücksichtigt wird. Die Entscheidung wird jedoch im Verordnungsgebungsverfahren durch das Bundeswirtschaftsministerium getroffen, das die Aufgabe hat, den Referentenentwurf zur HOAI zu erstellen.
Der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO), die Bundesingenieurkammer und die Bundesarchitektenkammer werden das Gutachten nun eingehend analysieren. Wir werden über die weiteren Punkte berichten und Sie auf dem Laufenden halten.
Download
Quellen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) , Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO). Titelgrafik: Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München