27.03.2025 - Berlin
Das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ hat am 14. März 2025 Dr. Kathleen Menzel und Tom-Adnan Hobe als Sprecherin beziehungsweise Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt. Die Runde wurde von Lisa-Marie Menzel, Direktorin der Filiale und Filialleiterin Private Banking Berlin Mitte, sowie BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki begrüßt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit Maike Grüneberg im BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ vertreten.
Dr. Kathleen Menzel (38) ist seit 2023 selbstständige Zahnärztin in Hamburg und Vizepräsidentin der Zahnärztekammer Hamburg – als erste und jüngste in ihrer Geschichte. Ihre Entsendung in das Forum erfolgte durch die Bundeszahnärztekammer. Tom-Adnan Hobe (35) ist Steuerberater und Mitglied der Geschäftsführung einer Steuerberatungsgesellschaft mit 20 Angestellten in Rostock. Er wurde vom Deutschen Steuerberaterverband entsandt.
Die Runde arbeitete intensiv an der Vorbereitung des „Tags der Jungen Freien Berufe“ und entwarf erste Ansätze für weitere Positionierungen zu Mutterschutz und Elterngeld sowie zum Abbau bürokratischer Hürden, die in den kommenden Sitzungen vertieft werden sollen.
Über das Forum
Es vertritt die jungen Berufsträgerinnen und Berufsträger im BFB, identifiziert Herausforderungen und bringt ihre Perspektiven in die BFB-Agenda ein – von Gründergeist über Fachkräftesicherung bis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Vernetzung untereinander ist von besonderem Wert.
Die Bundesingenieurkammer ist durch Maike Grüneberg, die auch Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist und sich dort im Arbeitskreis „Junge Ingenieur:innen“ engagiert, im Forum vertreten.
Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe ein. Ab 13 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung und Nachfolge. Zudem werden Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie politische Kernforderungen thematisiert. Ab circa 17 Uhr gibt es Gelegenheit zu Austausch und Networking. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft der Freiberuflichkeit – seien Sie dabei!
Maike Grüneberg war nach ihrem Studium im Bereich Bauingenieurwesen erst in der Objektplanung tätig, bis es sie an die Uni zurück gezogen hat. An der Technischen Universität Darmstadt unterstützt sie den Fachgebiet Tragwerksentwicklung & Bauphysik. Besonders wichtig ist ihr dabei zum einen die Verschneidung zwischen Universität und Praxis und zum anderen die Vernetzung, Zusammenarbeit und Kommunikation von Architekt:innen und Ingenieur:innen. Themenschwerpunkte des Lehrstuhls sind neben der klassischen Bauphysik die Nachhaltigkeit und Nachverdichtungen in urbanem Raum sowie Themen der Tragwerksentwicklung mit nachhaltigen Materialien.
Als Bauphysikerin und DGNB Consultant arbeitet sie nebenbei in einem Ingenieurbüro.
In ihrer Freizeit ist sie viel für die Bayerische Ingenieurekammer-Bau unterwegs, hier ist sie Gründungsmitglied des Arbeitskreis „Junge Ingenieur:innen“ sowie Entsandte in das Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB).
https://www.twe.architektur.tu-darmstadt.de/fachgebiet_twe/team_twe/team_twe_detail_91136.de.jsp
Quelle: Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB), Fotos: Mark Bollhorst / BFB, BFB, Privat
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München