05.05.2025 - München
Die Planungshilfen für die Bauleitplanung sind ab sofort als digitales Nachschlagewerk online verfügbar. Damit stellt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr eines der wichtigsten Nachschlagewerke für Kommunen sowie Planerinnen und Planer in einer modernen und benutzerfreundlichen Form bereit. „Mit der neuen Internetseite bieten wir eine leistungsstarke und zeitgemäße Unterstützung für die tägliche Praxis der Stadt- und Ortsplanung“, betont Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter.
„Die digitale Plattform ermöglicht es, rechtliche Grundlagen, Fachinformationen und bewährte Verfahren schnell und gezielt zu finden – und das immer aktuell und praxisnah“, so Staatsminister Bernreiter weiter.
Die Planungshilfen für die Bauleitplanung sind ein etabliertes und nachgefragtes Nachschlagewerk für bayerische Kommunen und Planende. Es enthält umfassende praxisnahe Hinweise und Hilfestellungen für die Ausarbeitung und Aufstellung von Bauleitplänen.
Für mehr Effizienz in der Bauleitplanung sind mit der neuen Website wichtige Informationen jetzt schneller und einfacher zugänglich. Eine intelligente Suchfunktion erleichtert das Finden relevanter Inhalte, während persönliche Merklisten und Notizen die individuelle Nutzung unterstützen. Da alle Inhalte laufend aktualisiert werden, sind Planende stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Vorgaben.
Das Nachschlagewerk „Planungshilfen für die Bauleitplanung“ bietet praxisnahe und aktuelle Hinweise für die Ausarbeitung und Aufstellung von Bauleitplänen. Es richtet sich vor allem an Gemeinden, Planungsbüros sowie Fachbehörden und hilft, Abstimmungsprozesse zu erleichtern und die Verfahren effizienter zu gestalten.
„Eine moderne Bauleitplanung braucht digitale Werkzeuge“, so Bauminister Christian Bernreiter. „Unsere Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Mit den digitalen Planungshilfen geben wir ihnen ein leistungsfähiges Instrument an die Hand, um ihre Aufgaben effizient zu meistern.“
Hier geht es zur Website:
Quelle und Grafik: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München