05.05.2025 - BErlin / München
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure e.V. (BVPI) führt in diesem Jahr die Fachtagung „Zukunftssicher Bauen: Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau“ als Fortbildungsveranstaltung am 09.05.2025 in Berlin und am 01.07.2025 in München durch.
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure e.V. (BVPI) lädt ein zum deutschlandweiten Tagesseminar „Zukunftssicher Bauen: Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau“:
Die Veranstaltungen vermitteln praxisnah und wissenschaftlich fundiert die neuesten Erkenntnisse und Lösungen für die brandschutztechnische Planung im mehrgeschossigen Holzbau – basierend auf den aktuellen bauordnungsrechtlichen Regelungen und Richtlinien. Im Fokus stehen brandschutztechnische Nachweise, Holzfassaden, Bauteilanschlüsse sowie Sonderbauten in Holzbauweise.
Zusätzlich erhalten Sie spannende Einblicke in die Erkenntnisse die Forschungsvorhaben „TIMpuls“ und „TIMpuls Dissemination“, die die Grundlage für viele dieser Entwicklungen bildet. Die Vorhaben wurden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert. Diskutieren Sie mit führenden Experten die Zukunft des Holzbaus und profitieren Sie von einem intensiven Wissensaustausch.
Veranstalter sind die Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V., die TU München, die Hochschule Magdeburg-Stendal und die TU Braunschweig.
Zielgruppe für das Seminar sind Prüfingenieur/-innen und deren Mitarbeiter/-innen, Brandschutzplaner/-innen, Planer/-innen herstellender Holzbaubetriebe, Vertreter/-innen der Bauaufsichtsbehörden und Leiter/-innen der Feuerwehren und Brandschutzdienststellen.
Programm
Download Fachprogramm und Referenten (PDF)
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://bvpi.de/bvpi/de/fortbildungen/seminar-2025-Brandschutz_Holzbau.php
Quelle und Foto: Bundesvereinigung der Prüfingenieure e.V. (BVPI)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München