Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
Ausgebucht - nur noch Warteliste!
Ausgebucht - nur noch Warteliste!
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

20
21
22

Lange Nacht der Musik mit der Bauingenieur-Band BAULÄRM - 10.05.2025 - München

Konzert mit 4 Bands der Technischen Universität München

10.05.2025 - München

Lange Nacht der Musik mit der Bauingenieur-Band BAULÄRM - 10.05.2025 - München

Am 10. Mai 2025 findet zum 24. Mal die Lange Nacht der Musik in München statt. Auch dieses Mal ist Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger wieder mit der aus vielen Kammermitgliedern bestehenden Band BAULÄRM dabei! Die TU München veranstaltet das Konzert mit 4 TUM-Bands im Foyer des Gebäudes N1 in der Theresienstraße 90 auf dem Stammgelände. Insgesamt finden mehr als 400 Konzerte an über 90 Orten statt. Für alle Konzerte und Veranstaltungsorte ist nur ein Ticket erforderlich.

Programm der TU München

Mit Musiker:innen der TUM und viel Groove durch die Lange Nacht!

  • 20.00 – 21.00
    Heimspiel der TUM JazzBand
    Fetter Groove, mitreißende Soli und feine Jazzklänge sind garantiert!

  • 21.00 – 22.00
    Cico Jazz Orchester
    Seit 42 Jahren eine Bigband-Legende im Oberland – jetzt mit neuem Sound in München!

  • 22.15 – 23.15
    PLonQ
    Jazz, Fusion und Experimental

  • 23.30 – 2.00
    Baulärm
    Feiern mit Pop, Soul, R&B, Rock ’n’ Roll und mehr.

Neben guter Musik gibt es auch Getränke, Brötchen, Brezn und Kaffee und Kuchen.


Tickets

Das Ticket kostet 20 Euro und gilt als Eintrittskarte für alle Spielorte sowie als Fahrkarte für die MVG-Shuttlebusse.

Vorbestellung an der TU München
Die Karten können im Sekretariat des Lehrstuhls für Metallbau bei Frau Ursula Mosberg per E-Mail an u.mosberg@tum.de vorbestellt und an der Abendkasse in der Theresienstraße 90 (Nordbau N1) abgeholt werden.
Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail Ihren Namen und die Anzahl der Karten an.

Weitere Infos zur Langen Nacht der Musik gibt es hier:
https://www.muenchner.de/musiknacht/

Und hier der Link für die Freunde von BAULÄRM:
http://baulärm-band.de/


BAULÄRM

Baulärm

Die Band von Bauingenieuren mit zum Teil wilder Musikervergangenheit spielt Musik, die alle kennen und die einfach Spaß macht. Dazu gehören Songs von Tina Turner, Wilson Picket, Elvis Presley, Supercharge, Nancy Sinatra, The Blues Brothers, Blood Sweat and Tears, James Brown und Jan Delay aber auch von den Andrews Sisters, Louis Armstrong, der Dirty Dozen Brass Band und Queen Latifa.

Das geht natürlich nur mit grooviger Rhythmusgruppe und fettem Bläsersound!

In der Band spielen die Kammermitglieder Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger, Prof. Dr. Oliver Fischer, Magdalena Fuchs M.Sc., Dr.-Ing. Marjolaine Pfaffinger und Dipl.-Ing.Univ. Christian Wendlandt.

Besetzung:

  • Gesang:
    Marjolaine Pfaffinger (D/F) – Lässt mit ihrem zarten Stimmchen Bauarbeiter dahinschmelzen. Falls es laut wird, kann sie aber auch anders. Davon werdet ihr noch was zu hören bekommen!
  • Trompete:
    Sören Faustmann (Schwaben) – Der einzige Massivbauer, der sich auch mit Blech auskennt. Ab und zu muss er auch Songs mit zweifelhaften Lyrics singen.
  • Altsaxophon:
    Magdalena Fuchs (I) - Unsere Ex-Jüngste.
    Viel besser als unsere jüngste Ex (Upps). Bauingenieurin und Powerhorn aus Südtirol!
  • Tenor- und Baritonsaxophon:
    Christian Wendlandt (D) - Bauingenieur mit Sinn für historische Blechlamellenkonstruktionen. Geht das als Holzbläser überhaupt?
  • Posaune:
    Martin Mensinger (D/CH) – Steht auf Blech und schweißt die Band zusammen.
  • Klavier:
    Jakob Forster (D) – Mit der typischen Feinfühligkeit eines Bauingenieurkükens unterwegs - Mercy, Mercy, Mercy!
  • Gitarre:
    Markus Jesinghausen (D) - Armer Kerl. Hat nix mit Bauen am Hut, aber immerhin eine Gitarre in seinen Händen.
  • Bass:
    Carles Camos (Es) - Spielt, trotz Tunnel(bauer)blick, den Bass mit dem Drive einer U-Bahn
  • Schlagzeug:
    Oliver Fischer (D) – der einzig wahre Massivhauer unter den Drummern.

www.baulärm-band.de

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist Ihnen beim Traineeprogramm der Kammer besonders wichtig?
Schnittstellenkompetenzen, vernetztes Planen und Steuern
Neue und innovative Planungsmethoden (KI, Lean Management, Nachhaltigkeit…)
Vorbereitung auf künftige Fach- und Führungsaufgaben
Soft Skill-Trainings

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München