Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

17
18
19

Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich

Aktuelle Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage

15.05.2025 - München

Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich

Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April etwas verbessert. Das ifo Geschäftsklima für diese Branche stieg von -43 auf -37,7 Punkte. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen legten zu. Die Auftragslage bleibt trotz der verbesserten Stimmung jedoch schwierig.

„Die Stimmung im Wohnungsbau hellt sich auf – wenn auch auf niedrigem Niveau“, sagt Dr. Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob das geplante Infrastrukturpaket der Regierung schon Wirkung zeigt, ist noch ungewiss. Momentan setzen die Unternehmen wohl eher auf einen allgemeinen Aufschwung der Bauwirtschaft.“

Auftragslage bleibt schwierig

Trotz der verbesserten Stimmung bleibt die Auftragslage schwierig: 51,2% berichten von einem Auftragsmangel, nach 53,7% im März. 

Zudem nehmen die Stornierungen zu. Im April melden 10,4% der Firmen abgesagte Aufträge, nach 7,8% im Vormonat. Auch die Zahl der offiziellen Baugenehmigungen ging zuletzt wieder zurück.

Beschränkungen im Wohnungsbau. Quelle: ifo Institut 
Beschränkungen im Wohnungsbau. Quelle: ifo Institut

Quelle und Grafiken: ifo Institut

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Bei der sinnvollen Verwendung der 500 Mrd. Euro aus dem Infrastrukturpaket sollten welche Kriterien vorrangig beachtet werden (Mehrfachnennungen möglich):
Nutzung für Investitionen in klimaresilientes Bauen
Fokus auf die Sanierung vorhandener Infrastruktur
Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
Fokus auf die kritischen Infrastrukturen
Fokus auf den Neubau von Infrastrukturprojekten
Fokus auf kommunaler Infrastruktur (Ver- und Entsorgungsleitungen)

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München