Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
Ausgebucht - nur noch Warteliste!
Ausgebucht - nur noch Warteliste!
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

20
21
22

Die aktuellen KfW-Förderprogramme im Gebäudebereich - Schwerpunkt Kommunen für Architekten und Ingenieure - 20.05.2025 - Online - Kostenfrei!

Online-Seminar in Kooperation von BIngK, BAK und KfW

20.05.2025 - Online

Die aktuellen KfW-Förderprogramme im Gebäudebereich - Schwerpunkt Kommunen für Architekten und Ingenieure - 20.05.2025 - Online - Kostenfrei!

Die erfolgreiche Kooperation von BIngK, BAK und KfW mit Online-Seminaren zu den wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen wird weiter fortgesetzt. Im Mai und Juni finden - exklusiv für Kammermitglieder - weitere Online-Seminare statt. Am 20. Mai 2025 geht es von 15:00 bis 16:30 Uhr um das Thema „Die aktuellen KfW-Förderprogramme im Gebäudebereich, Schwerpunkt Kommunen für Architekten und Ingenieure“. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Kommunen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Unter dem Druck klammer Kassen muss in den kommenden Jahren insbesondere im Gebäudebereich ein erheblicher Sanierungsstau beseitigt werden, gleichzeitig muss die Transformation zum Klimaneutralen Gebäudebestand erfolgen.

Darüber hinaus muss auch in nachhaltige Neubauten investiert werden. Hier bietet die KfW auch für Kommunen die etablierten Förderprodukte Klimafreundlichen Neubau, Bundesförderung Effiziente Gebäude, sowie die Heizungsförderung an, die wir Ihnen in diesem Webinar gern in der aktuellen Ausgestaltung für die Zielgruppe Kommunen vorstellen möchten.

Ihre individuellen Fragen können Sie wie immer gerne im Chat stellen.

Programm

  • Begrüßung durch BAK, BIngK und KfW
  • Die KfW bietet umfangreiche Fördermöglichkeiten im Bereich der Gebäudesanierung und des Neubaus an. In diesem Web-Seminar werden Ihnen die aktuellen Programme der KfW vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Gebäudeförderung für kommunale Antragsteller.
  • Hauptsächlich werden wir über die Besonderheiten der Antragstellung bei kommunalen Antragstellern sprechen, dabei aber auch die Fördervoraussetzungen für die jeweiligen Programme vorstellen.
  • Für die Teilnahme am Web-Seminar sind 2 Weiterbildungspunkte bei der Dena beantragt.

Termin und Anmeldung

  • Dienstag, 20.05.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
  • Eine Anmeldung zum Online-Seminar ist ab dem 06.05.2025 um 15:00 Uhr möglich. 

Anmeldelink:

https://www.kfw-event.de/standard/187766

Flyer

Quelle und Grafik: BIngK, BAK, KfW

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist Ihnen beim Traineeprogramm der Kammer besonders wichtig?
Schnittstellenkompetenzen, vernetztes Planen und Steuern
Neue und innovative Planungsmethoden (KI, Lean Management, Nachhaltigkeit…)
Vorbereitung auf künftige Fach- und Führungsaufgaben
Soft Skill-Trainings

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München