27.08.2025 - Berlin
Am 10. September 2025 findet im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf des sogenannten „Bau-Turbos“ (Entwurf 21/781 neu - § 246e Baugesetzbuch) statt. Der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. unterstützt die richtungsweisende Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
BDB-Präsident Dipl.-Ing. Christoph Schild sagt: Wir sind zu langsam bei der grundsätzlichen Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Darauf können die Wohnungssuchenden in unserem Land aber nicht warten, deswegen brauchen wir jetzt den § 246e."
Warum der Bau-Turbo für viele Städte und Gemeinden ein Befreiungsschlag ist
Der § 246e ermöglicht Gemeinden - mit deren ausdrücklicher Zustimmung - befristet Abweichungen von bestehenden bauplanungsrechtlichen Vorschriften. Dadurch kann bei überhitzen Märkten neuer Wohnraum über Neubau, Umbau oder Umnutzung geschaffen werden - auch ohne aufwendige Änderung oder Aufstellung eines Bebauungsplans.
Der BDB fordert:
Es darf nicht länger bei Ankündigungen bleiben – es ist Zeit für Umsetzung
Die Zeit drängt: Deutschland verzeichnet aktuell die niedrigste Fertigstellungsrate bei Wohnungen seit Jahren; die Novelle des Baugesetzbuchs ist zuletzt bereits gescheitert – so kann es nicht weitergehen! Wir müssen innerhalb dieser Legislaturperiode handeln, wenn wir den demokratischen Anspruch auf bezahlbares Wohnen erfüllen und weitere soziale Verwerfungen eindämmen wollen.
Quelle: BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., Fotos: Garsya / iStock, BDB
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München