Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

24
25
26

BDB fordert: Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen - für mehr bezahlbare Wohnungen

Anhörung zum geplanten Bau-Turbo im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 10.09.2025

27.08.2025 - Berlin

BDB fordert: Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen - für mehr bezahlbare Wohnungen

Am 10. September 2025 findet im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf des sogenannten „Bau-Turbos“ (Entwurf 21/781 neu - § 246e Baugesetzbuch) statt. Der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. unterstützt die richtungsweisende Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.

BDB-Präsident Dipl.-Ing. Christoph Schild. Foto: BDB 
BDB-Präsident Dipl.-Ing. Christoph Schild. Foto: BDB

BDB-Präsident Dipl.-Ing. Christoph Schild sagt:  Wir sind zu langsam bei der grundsätzlichen Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Darauf können die Wohnungssuchenden in unserem Land aber nicht warten, deswegen brauchen wir jetzt den § 246e."

Warum der Bau-Turbo für viele Städte und Gemeinden ein Befreiungsschlag ist 

Der § 246e ermöglicht Gemeinden - mit deren ausdrücklicher Zustimmung - befristet Abweichungen von bestehenden bauplanungsrechtlichen Vorschriften. Dadurch kann bei überhitzen Märkten neuer Wohnraum über Neubau, Umbau oder Umnutzung geschaffen werden - auch ohne aufwendige Änderung oder Aufstellung eines Bebauungsplans.

Der BDB fordert:

  • Die Einführung einer Bauverpflichtung und Förderung des sozialen Wohnungsbaus
    Der beschleunigte Prozess muss zwingend für bezahlbares Wohnen genutzt werden.

  • Größere Wohneinheiten ermöglichen
    Durch Flexibilisierung endlich Raum schaffen – für Familien, Lebensgemeinschaften, durchdachtes Miteinander.

  • Bestehende starre Normen abbauen
    Die heutigen Vorschriften fesseln unsere Gemeinden – jetzt müssen kreative Lösungen möglich sein!

  • Handlungsfreiraum für echte, schnelle Stadtentwicklung
    Die Kommunale Planungshoheit bleibt bestehen.

Es darf nicht länger bei Ankündigungen bleiben – es ist Zeit für Umsetzung 

Die Zeit drängt: Deutschland verzeichnet aktuell die niedrigste Fertigstellungsrate bei Wohnungen seit Jahren; die Novelle des Baugesetzbuchs ist zuletzt bereits gescheitert – so kann es nicht weitergehen! Wir müssen innerhalb dieser Legislaturperiode handeln, wenn wir den demokratischen Anspruch auf bezahlbares Wohnen erfüllen und weitere soziale Verwerfungen eindämmen wollen.

Quelle: BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., Fotos: Garsya / iStock, BDB

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München