03.10.2025 - Bundesweit
Am 3. Oktober 2025 heißt es wieder in ganz Deutschland „Türen auf mit der Maus“ und Kinder erhalten spannende Einblicke in ihre Berufswelt von morgen. Das diesjährige Motto ist SpielZeit! Das kann vieles sein: Ingenieurbüros leben im Arbeitsalltag Teamplay und kooperative Zusammenarbeit oder lassen durch spielerische Herangehensweisen innovative Ideen entstehen. Machen auch Sie mit Ihrem Büro mit - die Anmeldung ist bis zum 31. August 2025 möglich.
Der Aktionstag "Türen auf mit der Maus" am 3. Oktober 2025 steht unter dem Motto SpielZeit!
Sich Zeit nehmen, Dinge spielerisch gemeinsam zu entdecken - ob im Team, in Kooperation mit anderen Vereinen, Unternehmen, Wissenschaftsinstituten oder der eigenen Stadt oder Gemeinde - darum geht es 2025 bei Türen auf mit der Maus!
Wer Interesse hat, am 3. Oktober als Veranstalter bei „Türen auf mit der Maus“ mitzumachen und die Türen unter dem Motto "SpielZeit" zu öffnen, findet hier alle wichtigen Infos:
https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/index.php5
Man kann sich bis zum 31. August 2025 anmelden - hier geht es direkt zum Anmeldeformular:
https://wdrugcv2.blob.core.windows.net/maustueroeffnertag2025-800/maustueroeffnertag2025.html
Gerne unterstützen wir Sie mit Info-Material, wenn Sie beim Türöffner-Tag der Maus mitmachen möchten oder wenn Sie Vorträge an Schulen halten oder mit Ihrem Büro bei Berufs-Info-Messen auftreten möchten. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit Frau Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: 089 419434-21, E-Mail auf!
Beim „Türöffner-Tag“ bekamen die Kids bei HFS Ingenieure in Regensburg interessante Einblicke in die Welt des Brückenbaus. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg wurden bewehrte und unbewehrte Betonbalken bis zum Bruch belastet und eine Fachwerkbrücke gebaut.
Nach dem Motto: „Ab dem zweiten Mal ist es Tradition“ wird HFS Ingenieure wieder teilnehmen, um Kinder für unseren interessanten Beruf begeistern und die Bauingenieure von morgen abzuholen.
"Die Aktion 'Türen auf mit der Maus' ist eine super Gelegenheit, um Schülerinnen und Schülern den Beruf des Bauingenieurs näherzubringen. Die Anmeldung ist sehr einfach und unkompliziert. Ich kann allen Kolleginnen und Kollegen nur empfehlen, auch mitzumachen und so aktiv Nachwuchswerbung für unseren spannenden Beruf zu machen", sagt Andreas Schneider von der HFS Ingenieure Regensburg GmbH.
Andreas
Schneider M.Sc. ist Mitglied der Vertreterversammlung der Kammer und engagiert
sich im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit u.a. dafür, jungen Menschen den
spannenden und vielseitigen Beruf des Bauingenieurs näher zu bringen. Für einen Erfahrungsaustausch für die Programmgestaltung
steht Andreas Schneider den Kolleginnen
und Kollegen gerne per E-Mail zur Verfügung.
Quellen: WDR, HFS Ingenieure Regensburg GmbH, Fotos: Titelfoto: WDR, alle anderen Fotos: HFS Ingenieure Regensburg GmbH
Auf unserer Internetplattform erfahren Schülerinnen und Schüler mehr zum Beruf als Ingenieur/in im Bauwesen, den verschiedenen Fachdisziplinen und natürlich zum Studium und den Karrierechancen:
Hier haben wir Informationen für Schüler/innen und Lehrer/innen zusammengestellt - eine Infobroschüre zum Berufsbild, verschiedene Unterrichtskonzepte und -materialien und vieles mehr. Wir unterstützen auch gerne, wenn Sie Vorträge an Schulen halten oder mit Ihrem Büro bei Berufs-Info-Messen auftreten möchten.
Kostenlose Broschüre: Ingenieur/in Bauwesen
Bausatz Leonardo-Brücke
Unterrichtskonzept "Mauern" für Grundschulen mit Bausatz
Schülerwettbewerb Junior.ING
Unterrichtskonzept "Türme" für Grundschulen
Unterrichtskonzept "Treppe - Dach" für Grundschulen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München