Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

22
23
24

AEC/O Hackathon 2025 Munich Edition - 21.-23.11.2025 - München

Bayerische Ingenieurekammer-Bau unterstützt Hackathon als Netzwerkpartner.

21.11.2025 - München

AEC/O Hackathon 2025 Munich Edition - 21.-23.11.2025 - München

Machen Sie sich bereit für drei Tage intensiver Zusammenarbeit, Kreativität und bahnbrechender Innovationen beim AEC/O Hackathon 2025 Munich Edition! Vom 21. bis 23. November kommen Studierende, Forscher und Fachleute aus verschiedenen Disziplinen an der TUM zusammen, um reale Herausforderungen aus dem Bereich Built Environment anzugehen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau unterstützt den Hackathon als Netzwerkpartner.

Mit einem starken Fokus auf Software, KI, digitale Modelle und intelligente Arbeitsabläufe werden die Teilnehmer Prototypen für Lösungen entwickeln, die den Status quo der Möglichkeiten in der AEC/O-Technologie in Frage stellen. Egal, ob Sie sich für Programmierung, Design, Ingenieurwesen, Projektmanagement oder Geschäftsentwicklung interessieren – dies ist Ihre Chance, mutige Ideen in die Tat umzusetzen.

Der AEC/O Hackathon 2025 Munich Edition wird von TUM VentureLabs | Built Environment in Zusammenarbeit mit Groundbreakers organisiert und von einem starken Netzwerk unterstützt, darunter opensource.construction, BIM World Munich, BEFIVE by UnternehmerTUM, LBI Förderverein, Leonhard Obermeyer Center sowie der Nemetschek Group.

Das Zeil des AEC/O Hackathon ist es, über 100 Hacker – Studenten, Forscher und Fachleute – zusammenzubringen, um die Herausforderungen von etwa 10 Unternehmen zu lösen und sich in 3 Keynotes und 5 Tech-Talks auszutauschen – über 3 Tage mit einer Dauer von 48 Stunden.

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf und machen Sie mit!

  • Unternehmen, die die Veranstaltung unterstützen oder eine Herausforderung beisteuern möchten, verwenden bitte dieses Antragsformular (englisch).

  • Hacker sollten sich den Termin vormerken und sich über dieses Antragsformular (englisch) anmelden.

Bewerben Sie sich bis 12. Oktober!

Weitere Informationen (englisch):

www.tum-venture-labs.de/events/aeco-hackathon-2025/

Quelle und Grafik: TUM Venture Labs | Built Environment / TUM Venture Labs Management gGmbH

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München