Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

14
15
16

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Besseres Klima und Lärmschutz durch bepflanzte Wände
    Vertikalbegrünungen, auch senkrechte Gärten genannt, liegen im Trend. Als bepflanzte Innenwände sind sie beliebt, weil sie nicht nur eine natürliche Atmosphäre schaffen, sondern das Raumklima verbessern, die Luftfeuchtigkeit regulieren und Lärm schlucken. Als begrünte Außenwände verschönern sie Fassaden, säubern die Luft und bieten Lebensraum für Insekten sowie Vögel. Der Aufbau von Vertikalbegrünungen erfordert besonderes gärtnerisches und technisches Know-how. Wer nach kompetenten Anbietern sucht, kann sich am neuen RAL Gütezeichen Vertikalbegrünungen orientieren.
  • Informationen des Verbandes Freier Berufe 01/2021 (PDF)
    In der neuen Ausgabe der Informationen des Verbandes Freier Berufe Bayern befasst sich der VFB mit der Corona-Pandemie. Der Verband, so wurde auf der virtuellen Delegiertenversammlung deutlich, dient in Zeiten der Pandemie vor allem als Informationsplattform und Sprachrohr in die Politik. Weitere Themen sind die Forderung zur Beteiligung am "Digitalbonus Bayern" und wie Generalunternehmer und Private-Equity-MVZ die freiberufliche Vielfalt gefährden (Bericht als PDF).
  • Informationen des Verbandes Freier Berufe 01/2021 (PDF)
    In der neuen Ausgabe der Informationen des Verbandes Freier Berufe Bayern kommentiert der VFB das EUGH-Urteil zur HOAI. Einerseits wird durch das Urteil ein Rückschritt zu Lasten der Qualität befürchtet, andererseits wird begrüßt, dass die Existenz von Mindestsätzen nach Auffassung des Gerichts grundsätzlich dazu beitragen kann, eine hohe Qualität zu gewährleisten. Weitere Themen sind der Besuch bei Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Sommerempfang des Verbandes Freier Berufe in Bayern (Bericht als PDF).
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wertschöpfungskette Bau
    „Was macht die Corona-Pandemie mit der Bauwirtschaft?“ Mit dieser sehr aktuellen Thematik und möglichen Zukunftsszenarien beschäftigten sich im Rahmen der BAU Online 2021 Frank Roselieb, Geschäftsführender Direktor des Krisennavigators, Dr. Claus Michelsen, Abteilungsleiter Konjunkturpolitik des DIW Berlin sowie Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Die Aufzeichnung des Workshops ist nun online abrufbar.
  • BMI und BBSR starten neue Förderrunde für Bauforschungsprojekte
    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ruft zur Teilnahme an der neuen Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und andere Akteure aus der Bauforschung können Anträge für Forschungsvorhaben bis zum 1. Juni 2021 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung einreichen. Das BBSR setzt das Innovationsprogramm Zukunft Bau für das BMI um.
  • Baugewerbe plädiert für Beibehaltung der bewährten Vergabepraxis und fairen Wettbewerb
    „Die Übernahme sämtlicher Aufgaben in Bezug auf die Autobahnen in Deutschland durch die Autobahn GmbH des Bundes am 1. Januar 2021 darf nicht dazu führen, dass vergabefremde Wertungskriterien in den Fokus von Vergaben rücken. Wir haben ein eingeführtes und bewährtes Vergabesystem, das auch bei der Autobahn GmbH angewendet werden muss. Wir brauchen keine pseudo-innovativen Änderungsvorschläge.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, am 16.02.2021 in Berlin.
  • Wirtschaft 5.0 - Neue Wege statt eingetretener Pfade
    Die Wirtschaft 5.0, die klimaneutral und ressourcenschonend Wohlstand generiert, sieht Vorstandsmitglied Dr. Markus Hennecke als die große Herausforderung dieser Tage. In der aktuellen Vorstandskolumne für die Bayerische Staatszeitung fordet Hennecke einen wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsel und appelliert an alle Ingenieurinnen und Ingenieure, ihr Know-how einzubringen.
  • Das Jahr der Veränderung
    2020 war ein Jahr, das uns alle intensiv bewegt und vor viele Herausforderungen gestellt hat. Der Jahreswechsel ist ein klassischer Moment, um auf das alte Jahr zurückzuschauen und sich Ziele für das neue zu stecken. Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken zieht in diesem Kommentar die Bilanz eines turbulenten Jahres. Und richtet den Blick nach vorn.
  • VBI-Stellungnahme zur “Grünen Bauwende”
    Die Megatrends des 21. Jahrhunderts, insbesondere der Klimaschutz, fordern die Unternehmen der Planungs- und Bauwirtschaft in besonderer Weise. Deshalb begrüßt der VBI den Antrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, im Interesse der deutschen Klimaziele eine “Bauwende ein(zu)leiten”, grundsätzlich.
  • ZDB: Aktuelle Fassung der Mantelverordnung verhindert Baustoff-Recycling
    „Diese Verordnung wird in der jetzigen Fassung ihren selbst gesteckten Zielen nicht gerecht. Dem Boden- und Grundwasserschutz wird ein deutlich stärkeres Gewicht gegeben, zu Lasten des Ressourcenschutzes und einer hochwertigen Kreislaufwirtschaft im Bau“, erklärte Wolfgang Schubert-Raab, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur derzeitigen Diskussion um die sogenannte „Mantelverordnung“.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Die Bayerische Versorgungskammer
    Die Bayerische Versorgungskammer hat mit ihrem Kapitalanlagevolumen ein beachtliches Gewicht im Kapitalmarkt. Aktuell werden für 12 Versorgungseinrichtungen mit rund 2,4 Mio. Mitgliedern und Versicherten insgesamt Kapitalanlagen in Höhe von derzeit rund 97 Mrd. Euro (Marktwert, Stand: 31.12.2020) verwaltet. Nicole Becker, die Leiterin der Stabsstelle für Vorstandsangelegenheiten und Nachhaltigkeit der Bayerischen Versorgungskammer, informiert darüber, wie es dieses Kapital verantwortungsvoll einzusetzen gilt - allein und im Verbund mit anderen Investoren.
  • Ministerinnen Kaniber und Schreyer informieren über Holz als Baustoff
    Umwelt- und Klimaschutz werden auch beim Bauen immer wichtiger. Großes Potenzial hat in diesem Zusammenhang der Baustoff Holz. Denn der nachwachsende Rohstoff nimmt deutlich mehr CO2 auf, als bei der Herstellung der Baustoffe aus Holz freigesetzt wird. Die Staatsbauverwaltung und die Forstverwaltung haben jetzt einen gemeinsamen Flyer erstellt, der Interessierten Tipps und Hinweise für das Bauen mit Holz an die Hand geben soll.
  • Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" – Jetzt bewerben!
    Das Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" ist eine Maßnahme der Bayerischen Staatsregierung und wurde erstmals im Jahr 2019 verliehen. Es soll einen zusätzlichen Anreiz bieten, den Flächenverbrauch in Bayern weiter zu reduzieren. Voraussetzung für die Verleihung sind ein aktives Flächenmanagement sowie die Umsetzung von innovativen Ansätzen und Maßnahmen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs.
  • Neue Verordnung der Bayerischen Staatsregierung zu digitalen Bauantragsverfahren
    Die Bayerische Staatsregierung hat am 2. Februar 2021 eine neue Verordnung über die digitale Einreichung bauaufsichtlicher Anträge und Anzeigen (Digitale Bauantragsverordnung - DBauV) erlassen. Die Verordnung gilt für den Zuständigkeitsbereich der fünf Landratsämter Ebersberg, Hof, Kronach, Neustadt a.d.Waldnaab und Traunstein. Die Verordnung tritt am 1. März 2021 in Kraft.
  • Verzweigungsknoten aus Beton und Faserverbundkunststoff mit hoher Tragfähigkeit
    Um die Einschränkungen bisheriger Bauweisen aus Stahl zu überwinden, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Stuttgart und der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung einen neuen Tragwerksknoten und das entsprechende Herstellungsverfahren entwickelt. Das Verbundbauteil besteht aus einer Hülle aus Faserverbundkunststoff und einem Kern aus Beton.
  • Neue Staffel der „Traumhäuser“ im BR
    Auch die sechste Staffel der „Traumhäuser“ präsentiert wieder neue, innovative Wohnprojekte aus ganz Bayern. Die große Bandbreite der vorgestellten Häuser reicht von der modernen Sanierung eines historischen Einödhofs in Niederbayern über ein kleines Holzhaus an einem Allgäuer Steilhang bis hin zur Stadtvilla mit Pool in München.
  • VBI-Konjunkturumfrage 2021: Getrübte Aussichten
    81 Prozent der Ingenieurunternehmen im VBI beurteilen ihre Situation zu Jahresbeginn gut bzw. sehr gut, 19 Prozent als ausreichend bzw. schlecht. 18 Prozent der Unternehmen verzeichneten 2020 einen Umsatzrückgang. Das sind deutlich mehr als in den Jahren zuvor, in denen der Umsatzrückgang zwischen sechs und neun Prozent lag. Die Auswirkungen der Coronakrise kommen also – durch die langen Projektlaufzeiten zeitverzögert – langsam in der Branche an.
  • So schützen Sie Ihr Haus vor Unwetterschäden
    Heftige Schneefälle und Stürme sind für weite Teile Deutschlands in den kommenden Tagen angekündigt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau informiert, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um Schäden an Gebäuden durch Starkregen, Sturm, Frost oder Schnee vorzubeugen und was zu tun ist, wenn das Unwetter dem Haus bereits zugesetzt hat.
  • Bauanträge in Bayern zukünftig auch digital
    Die Verwaltung in Bayern soll bürgerfreundlicher und unbürokratischer werden. Ab dem Jahr 2023 müssen alle Verwaltungsleistungen in Bayern auch digital angeboten werden. Gerade bei der Baugenehmigung bietet die Digitalisierung enormes Potenzial zur Beschleunigung und Vereinfachung. Das Bauministerium hat daher zusammen mit dem Digitalministerium und ausgewählten Landratsämtern in einem Pilotprojekt den Digitalen Bauantrag erarbeitet.
  • Kabelroboter baut und saniert Fassaden
    Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat einen Kabelroboter entwickelt. Er soll Gebäudefassaden bauen, reparieren und warten. Sehen Sie hier das YouTube-Video des Senders Euronews über erste Versuche mit dem Roboter in Zentralspanien. Der Roboter ist Teil des EU-Projekts HEPHAESTUS, das die Erforschung von Robotern und autonomen Systemen im Bauwesen fördert.
  • Neue Daten zur Konstruktion der Cheops-Pyramide
    Die Cheops-Pyramide ist mit einer Höhe von 139 Metern die größte der Pyramiden von Gizeh und gehört zu den ältesten Bauwerken der Welt. Und doch gibt dieses vor 4500 Jahren erbaute architektonische Meisterwerk noch Rätsel auf. Christian Große, Professor für Zerstörungsfreie Prüfung an der Technischen Universität München (TUM), hat in Zusammenarbeit mit der Universität Kairo an der Cheops-Pyramide spannende Messungen durchgeführt. Darüber berichtet er im Interview.
  • Bauwerke und Bauteile wie natürlich gewachsen
    Die Formen der durch einen Algorithmus optimierten Bauteile wirken seltsam vertraut. Das ist kein Zufall: Die Bauteile durchlaufen einen Evolutionsprozess vergleichbar zu biologischen Prozessen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen Algorithmus für die sogenannte Topologieoptimierung entwickelt. Damit lassen sie die berechneten Bauteile als reales Modell im 3D-Drucker entstehen.
  • Wohnungspolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021
    Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit weiteren Kammern sowie Verbänden der Planer, Bau- und Wohnungswirtschaft und der IG Bau ein Positionspapier mit wohnungspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl erarbeitet. Darin werden branchenübergreifende gemeinsame Vorschläge zur Förderung des Wohnungsbaus formuliert.
  • Neue Publikation zu zukunftsweisendem Städtebau
    Lebenswerte, nachhaltige und barrierefreie Quartiere, die Begegnungen ermöglichen, durch moderne Mobilitätskonzepte erschlossen sind und dabei möglichst wenig Flächen verbrauchen: Angesichts einer sich wandelnden Gesellschaft sehen sich Städte und Gemeinden vielfältigen Herausforderungen gegenüber, wenn es um ihre Siedlungsentwicklung geht. Um die Kommunen dabei zu unterstützen, hat das Bayerische Bauministerium jetzt die neue Broschüre „Zukunftsweisender Städtebau“ veröffentlicht.
  • Digitalforum: Neue Arbeitswelten - 21.01.2021 - Online - Kostenfrei
    Was erwarten die am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure von ihrem (zukünftigen) Arbeitsumfeld - und wie können Arbeitgeber dem bereits heute entgegenkommen? Unser Arbeitskreis Junge Ingenieure ist diesem Thema in den vergangenen Monaten in Form verschiedener Umfragen intensiv nachgegangen. Im Rahmen des Digitalforums laden wir Sie dazu ein, die Ergebnisse der Umfragen zu diskutieren und zu interpretieren. Die Teilnahme ist kostenfrei!
  • Rechtliche Auswirkungen von Covid-19 auf Ingenieurverträge - 20.01.2021 - Online - Für Mitglieder kostenfrei
    In unserem Online-Seminar werden die aktuellen rechtlichen Entwicklungen von Covid-19 auf Ingenieurverträge seit Mai 2020 berücksichtigt und praktische Erfahrungen auf neue und laufende Planungs- und Bauvorhaben dargestellt. Anhand konkreter Beispiele werden Handlungsvorschläge entwickelt und mit Formulierungsbeispielen für die Praxis untermauert. Auch die bisher ergangene rechtliche Fachliteratur wird berücksichtigt. Das Online-Seminar ist für Kammermitglieder kostenfrei!
  • Die Kraft der Veränderung nutzen
    Unter dem Motto "Die Kraft der Veränderung nutzen" spannte Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken in seiner Rede beim 29. Bayerischen Ingenieuretag am 15. Januar 2021 einen weiten Bogen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie bis zur Frage der Verantwortung der Ingenieure als Gestalter der Gesellschaft. Lesen Sie hier die Rede im Wortlaut oder sehen Sie sich die Rede auf YouTube an und erfahren Sie, was wir auch heute noch von der aktiken Philosophie lernen können.
  • Digitalforum "Neue Arbeitswelten" - Jetzt kostenfrei ansehen!
    Unser Arbeitskreis Junge Ingenieure hat sich intensiv damit beschäftigt, was die am Bau tätigen Ingenieur*innen von ihrem (zukünftigen) Arbeitsumfeld erwarten - und wie Arbeitgeber dem bereits heute entgegenkommen können. Konzern oder StartUp? Büro oder Homeoffice? Gehalt oder Freizeit? Nachhaltigkeit und Klimawandel? Um all diese Fragen ging es bei unserem Digitalforum "Neue Arbeitswelten" am 21. Januar 2021. Sehen Sie sich hier die Video-Aufzeichnung an - kostenfrei!
  • Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie
    Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Baubeschäftigten angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage nochmals besser zu schützen. Bislang sei die Bauwirtschaft erfolgreich durch die Krise gekommen. Der Bau wolle alles daransetzen, dass das so bleibe.
  • Balthasar Neumann Preis 2021 - Die Preisträger
    Im Rahmen der erstmals rein digital stattfindenden Messe BAU Online hat der BDB am 15. Januar 2021 gemeinsam mit der DBZ Deutsche Bauzeitschrift das Siegerprojekt sowie die Anerkennungen des mit 10.000 Euro dotierten Balthasar Neumann Preis 2021 bekanntgegeben. Die feierliche Preisübergabe findet wegen der Covid19-Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt statt. Insgesamt wurden für den diesjährigen Preis mehr als 60 Projekte eingereicht.
  • Digitaler Assistent für Bauherren
    Die Kosten eines großen Bauprojekts abzuschätzen ist aufwendig und zeitraubend. Ein Fraunhofer-Team hat deshalb ein Werkzeug entwickelt, das den Planungsprozess und insbesondere die Kostenabschätzung deutlich erleichtert – das digitale Raumbuch. Es eignet sich insbesondere für die Anforderungsaufnahme komplexer Forschungsgebäude, die nicht von der Stange sind.
  • Bauwirtschaft trotzt Corona-Krise, aber ruhigeres Geschäft in 2021 erwartet
    Die Bauwirtschaft ist in Deutschland bislang verhältnismäßig gut durch die Corona-Pandemie gekommen und dürfte auch in den nächsten Jahren solide Wachstumsraten verzeichnen. Das geht aus der neuesten Bauvolumenrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. Der Wohnungsbau stemmt sich gegen die Corona-Krise, die Investitionen im Wirtschaftsbau schrumpfen, aber die öffentliche Hand springt ein. Unter dem Strich rechnet das DIW mit einer deutlich wachsenden Bauleistung in den Jahren 2020 bis 2022.
  • Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021 ausgelobt
    Mit dem "Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021" zeichnet die BSVI in diesem Jahr wieder besonders zukunftsfähige und richtungsweisende Ingenieurleistungen in den Bereichen Straßenplanung und -bau sowie Verkehrstechnik und -planung aus. Eingereicht werden können geplante, in Bau befindliche oder bereits realisierte Projekte aus den vergangenen fünf Jahren. Sämtliche Preisträger und Nominierte werden der Fachöffentlichkeit präsentiert.
  • Der Roboter als Zimmermann
    Bauvorhaben verbrauchen meist viel Material, verursachen hohen Kosten und CO2-Ausstoß. Das wollen Forscher der Uni Kassel jetzt ändern und Roboter einsetzen, um besonders effiziente Holzkonstruktionen in einem dem 3D-Druck ähnelnden Verfahren maschinell vorzufertigen. Das Ziel ist es, ganze Bauelemente aus Holz von Robotern produzieren zu lassen.
  • HOAI 2021 in Kraft – BMI-Erlass vom 21.12.2020 – Schreiben Bayerisches Bauministerium vom 29.12.2020
    Am 01.01.2021 ist die geänderte HOAI in Kraft getreten. Dazu wurde die Erste Verordnung zur Änderung der HOAI am 07.12.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet, das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (ArchLG) bereits am 18.11.2020. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat am 21.12.2020 Hinweise erlassen, wie die neue HOAI 2021 von den Vergabestellen des Bundes anzuwenden ist. Das Bayerische Bauministerium informiert mit Schreiben vom 29.12.2020. Die Kammern und Verbände warnen vor einem ruinösen Preiswettbewerb.
  • Eisfreie Parkplätze dank beheizbarem Beton
    Forscher/innen am Fachgebiet Polymerbasierter Leichtbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist es zusammen mit Hamburger Kooperationspartner/innen gelungen, einen beheizbaren Beton-Prototypen zu entwickeln und erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Dazu hatte das BTU-Team im Oktober einen erfolgreichen Feldversuch in Hamburg durchgeführt.
  • Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
    Rund 35 Prozent der gesamtdeutschen Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden energieeffizientere Gebäude und ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch benötigt. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), einem Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, wird die Bundesregierung ab 2021 ihre energetische Gebäudeförderung neu strukturieren.
  • BDB unterstützt Forderung nach höheren Schwellenwerten bei europaweiten Vergaben
    Überschreitet der öffentliche Auftrag einer Planungsleistung den Schwellenwert von 214.000 Euro, muss sie europaweit ausgeschrieben werden. Da nur sehr wenige dieser Leistungen tatsächlich an ausländische Unternehmen vergeben werden, unterstützt der BDB die Forderung des baupolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst MdB, die Schwellenwerte drastisch zu erhöhen.
  • Bauunternehmen schauen verhalten positiv nach vorne, aber Null-Wachstum für 2021 erwartet
    „Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in den ersten drei Quartalen preisbereinigt um 5,8 % zurückging, legte sie im Baugewerbe real um 2,0 % zu.“ Dieses Fazit für das Corona-Jahr 2020 zogen die beiden Präsidenten des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Peter Hübner und Reinhard Quast, anlässlich der Jahrespressekonferenz der beiden Bauspitzenverbände.
  • Internationale Bauausstellung (IBA) für die Metropolregion München
    „Die freie Wirtschaft lebt von Zukunft und Wandel und die IBA ist Zukunft. Mit der IBA werden Räume für neue Möglichkeiten und Spielräume für neue Entwicklungen geschaffen“, sagt unser Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Markus Hennecke. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau unterstützt die Initiative der Landeshauptstadt München, gemeinsam mit der Region eine Internationale Bauausstellung in der Metropolregion München durchzuführen. Jetzt fand das erste Treffen der AG IBA statt.
  • Deutscher Ingenieurbaupreis 2020: Auszeichnung für Holzschale der Synagoge in Regensburg
    Der Deutsche Ingenieurbaupreis 2020 ging an die Kienlesbergbrücke in Ulm. Auch das bayerische Projekt „Holzschale der Synagoge in Regensburg“ unserer Kammermitglieder Dr. Gollwitzer - Dr. Linse Ingenieure mbH wurde gemeinsam mit vier weiteren Projekten ausgezeichnet. Da die Preisverleihung in Berlin wegen Corona leider ausfallen musste, ließ es sich Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, nicht nehmen, die Urkunde persönlich an den Münchener Holzbauexperten Dr.-Ing. Thomas Gollwitzer zu überreichen.
  • Deutscher Ingenieurbaupreis 2020 geht an Kienlesbergbrücke in Ulm
    Der Deutsche Ingenieurbaupreis 2020 geht an die Kienlesbergbrücke in Ulm. Am 21. August 2020 wählte die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek das im Dezember 2018 fertiggestellte Siegerprojekt aus. Außerdem wurden vier weitere Projekte ausgezeichnet, darunter das bayerische Projekt „Holzschale der Synagoge in Regensburg“ unserer Kammermitglieder Dr. Gollwitzer - Dr. Linse Ingenieure mbH. Drei weitere Projekte erhielten Anerkennungen.
  • Modellvorhaben für bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen gesucht
    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) suchen für ein Forschungsprojekt zur Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen bis zu 60 Modellvorhaben. Das Spektrum reicht von Wohngebäuden und Wohnanlagen über Gebäudeensembles bis zu kleinen Quartiers- oder Siedlungseinheiten. Bauherren und Bestandshalter können sich mit ihren innovativen Projekten bis zum 15. März 2021 bewerben.
  • Ergebnisse der 5. BIM-Jahresumfrage veröffentlicht
    Die jährliche BIM-Umfrage wurde in 2020 anlässlich des BIM-TAG Deutschland erhoben. 314 Teilnehmer beantworteten die 20 Fragen mit zum Teil überraschenden Ergebnissen - im Vergleich zu den Antworten aus den vier Vorjahren und mit Blick auf die weiter wachsende Bedeutung von BIM. So meinten 55 % der Befragten, dass um BIM niemand mehr herumkäme, doppelt so viele, wie noch im Jahr zuvor. Der Anteil derer, die BIM noch überhaupt nicht einsetzen, sank von 21 % auf 16 %.
  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021
    Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Mitgliedern, Partnern, Kunden und ehrenamtlich Tätigen für die schöne Zusammenarbeit trotz Corona und freuen uns darauf, diese im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen fortzusetzen. Vom 21.12.2020 bis zum 10.01.2021 ist unsere Geschäftsstelle für den Besucherverkehr geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr (Foto wg. Corona von 2019).
  • Schülerwettbewerb Junior.ING - Noch bis 30.11.2020 mitmachen
    Stadiondach - durchDACHt konstruiert, darum geht es bei Junior.ING, dem größten Schülerwettbewerb für junge Ingenieurtalente, den die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auch 2020/2021 wieder in Bayern durchführt! Aufgabe in diesem Jahr ist es, die überdachte Zuschauertribüne eines Stadions zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die stabile Dachkonstruktion muss mindestens eine Last von 250 g tragen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  • „Young Planners“ in Bayern gesucht
    Derzeit schreibt die Bayerische Staatsregierung das Landesentwicklungsprogramm Bayern, das die Leitlinien der räumlichen Entwicklung Bayerns vorgibt, fort. Im Rahmen der Fortschreibung sollen erstmals aktiv „Young Planners“ in den Prozess eingebunden werden. Dazu sucht die Landesentwicklung Bayern engagierte und motivierte junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, die sich für die räumliche Entwicklung Bayerns einsetzen wollen.
  • Bayerischer Denkmalpflegepreis 2020 - Die Preisträger!
    Sechs Baudenkmäler wurden bei der Preisverleihung mit Bauministerin Kerstin Schreyer am 17. September im Schloss Schleißheim mit dem Bayerischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Sieger bei den öffentlichen Bauwerken sind die Burgkirche Oberwittelsbach in Aichach (Gold), die Evang.-Luth. St. Martinskirche in Memmingen (Silber) und die König-Ludwig-Brücke in Kempten (Bronze). Bei den privaten Denkmälern wurden die Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall (Gold), die Alte Spinnerei in Kempten (Silber) und das Gebäude Rainhausgasse in Lindau (Bronze) ausgezeichnet.
  • Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2021 erschienen
    Das neue Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2021 der Bundesingenieurkammer ist erschienen. Das Buch diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens und zeigt eine Auswahl der spektakulärsten aktuellen Bauwerke von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus Deutschland. Das Jahrbuch dokumentiert die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens und ist ab sofort zum Preis von 39,90 Euro erhältlich.
  • Fraunhofer vs. Corona: Start des Gemeinschaftsprojektes KResCo
    Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT hat gemeinsam mit den anderen Instituten des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung das Gemeinschaftsprojekt KResCo (Krisenmanagement und Resilienz - Corona) gestartet. KResCo zielt darauf ab, politische Entscheidungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen zu analysieren. Darauf basierend sollen Handlungsempfehlungen für verschiedene gesellschaftliche Bereiche erarbeitet werden, die hilfreich für den weiteren Verlauf dieser, aber auch zukünftiger Pandemien sind.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Kammer befasst sich mit vielen unterschiedlichen berufspolitischen Themen. Welches der folgenden ist für Sie am wichtigsten?
Honorare und Vergabe von Ingenieurleistungen
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Neue Arbeitswelten/Arbeitsmodelle
Entschlacken von Normen

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München