Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
1516
17
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Mitgliedern, Partnern und ehrenamtlich Tätigen für die schöne Zusammenarbeit. Vom 23.12.2024 bis zum 06.01.2025 ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 07.01.2025 sind wir dann gerne wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr.
Aktuelle News
Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen, Bauindustrie und Bauwirtschaft
Es ist wieder soweit: Der Bayerische Ingenieuretag, der größte Branchentreff im Freistaat, steht vor der Tür! Der 33. Ingenieuretag am 17. Januar 2025 in der Neuen Messe München steht unter dem Motto "Spitzenleistung im Team". Als Keynote-Speaker begrüßen wir den Bergsteiger und Extremkletterer Thomas Huber von den Huber Buam. Durch den Vormittag führt wieder Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk. Auch Bauminister Christian Bernreiter richtet wieder ein Grußwort an die rund 1000 erwarteten Gäste. Die Verleihung des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 ist ein weiteres Highlight. Die Plätze sind begrenzt - noch bis 23.12.2024 anmelden!
Das Ergebnis der kommenden Bundestagswahl wird auch Einfluss auf die Politik in Bayern haben. Daher hat die VIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in ihrer 7. Sitzung am 28.11.2024 zentrale Forderungen an die Politik zur Bundestagswahl 2025 formuliert. „Jetzt muss die Politik die richtigen Weichen stellen“, sagt Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken.
Das erste und zweite Modernisierungsgesetz wurde in der Sitzung vom 10. Dezember 2024 in zweiter Lesung von den Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag beschlossen. Die beiden Gesetze sahen jeweils auch Änderungen der Bayerischen Bauordnung sowie eine deutliche Erhöhung der vergaberechtlichen Wertgrenzen vor und sollen bereits kurzfristig zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Eine Existenzgründung im Bauwesen will wohl überlegt und gut durchdacht sein. Bei der digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel am 22. Januar 2025 erfahren Sie alles Wissenswerte zur Existenzgründung und dem erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit. Wir freuen uns auf Sie! Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Die IKOM Bau, das Karriereforum für Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen sowie Architektur, findet wieder am 27. und 28. Januar 2025 an der TU München statt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist als langjähriger Partner der IKOM mit einem eigenen Stand vertreten. Kammermitglieder können ihre Stellenangebote wieder an unserer Jobwall veröffentlichen - kostenfrei!
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat zugesagt, bestehende Normen zu überprüfen. Daraufhin hat die 145. Bauministerkonferenz beschlossen, in den Ländern kritische Normen zu identifizieren und dem DIN diese Sammlung zur Verfügung zu stellen. Mit der Umfrage unter den bayerischen Ingenieurinnen und Ingenieuren möchten wir herausfinden, welche Normen Ihrer Meinung nach das Planen und Bauen erschweren oder verteuern. Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage!
Am 30. Januar 2025 startet der Lehrgang "Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zum dritten Mal. Der Lehrgang in 5 Modulen richtet sich an Bauzeichner:innen und Bautechniker:innen, die ihr Fachwissen erweitern und sich als Konstrukteur:in beruflich weiterentwickeln möchten. Auch für Ingenieurinnen und Ingenieure können einzelne Module von Interesse sein. Die Plätze sind begrenzt - schnell anmelden!
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeigt, dass Brücken als Bauwerke oft erst dann in die öffentliche Wahrnehmung treten, wenn sie nicht mehr funktionieren. „Die finanziellen Mittel standen in den zurückliegenden Jahrzehnten nicht ausreichend zur Verfügung. Notwendige Maßnahmen wurden herausgezögert. Dadurch verschlechterte sich der Zustand der Brücken kontinuierlich. Für die Zukunft ist es dringend notwendig, den Unterhalt ausreichend zu finanzieren“, schreibt unser Vorstandmitglied Dr. Markus Hennecke in der Jahresbeilage der Bayerischen Staatszeitung.
In der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins „Ingenieure in Bayern“ erwarten Sie spannende Themen über die Sachverständigenanhörung zum Bauen im Bestand im Bayerischen Landtag, ein Artikel über die Vertreterversammlung und die Forderungen an die Politik zur anstehenden Bundestagswahl, die Nominierungen für den Bayerischen Ingenieurpreis, ein Bericht zur gemeinsamen Vorstandssitzung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit der Architektenkammer u.v.m. Lesen Sie hier die Ausgabe als PDF!
Wie kann inklusives Wohnen funktionieren und was versteht man darunter überhaupt? Darum geht es im ersten Online-MeetUp des Netzwerks Junge Ingenieure in 2025. Die Experten Gisela Raab, Tobias Polsfuß und Dieter Räsch berichten online von ihren Erfahrungen und geben Einblicke in bereits umgesetzte Projekte, Visionen für die Zukunft und die zu Grunde liegenden Normen. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das eigene Unternehmen in andere Hände geben ist nicht leicht und will gut geplant sein. In unserer digitalen Sprechstunde am 5. Februar 2025 geht es um die wichtigsten Fragen zur Unternehmensnachfolge. Wie gebe ich mein Büro in neue Hände? Wann soll ich mit der Suche nach einem Nachfolger beginnen? Was sollte ich beachten? All diese und weitere Fragen werden in der digitalen Sprechstunde von Irma Voswinkel beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!
Das Bundeskabinett hat am 27. November 2024 Entwürfe für ein sogenanntes Vergabetransformationspaket beschlossen. Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beklagen jedoch die darin vorgesehene Aufweichung des Gebots der mittelstandsgerechten Losvergabe. Auch wenn diese Aufweichung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als „Flexibilisierung mit Augenmaß“ bezeichnet wird, befürchten sie in der praktischen Auswirkung letztlich die Abschaffung dieses seit Jahrzehnten bewährten Grundsatzes.
Der Arbeitsalltag hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt: Homeoffice, flexibles Arbeiten, neue Arbeitszeitmodelle, keine festen Büroräume mehr - all das bestimmt zu einem großen Teil die moderne Arbeitswelt. Umdenken ist angesagt - bei Arbeitgeber:innen wie bei Mitarbeitenden. Welche verschiedenen Konzepte es auf kommunaler wie auf privatwirtschaftlicher Ebene geben kann und wie diese funktionieren, darauf geht das 4. Mittelstandsforum ein. Erfahren Sie, wie solche Modelle auch in Ihren Büros umgesetzt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Sie suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Werkstudenten/innen oder bieten Praktikumsplätze an? Dann kommen Sie am 26. Februar 2025 zu unserem Netzwerk-Tag an die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Mit der Veranstaltung unterstützen wir Ingenieurbüros und öffentliche Verwaltung bei der Besetzung offener Stellen und Studierende bei der Suche nach Jobs - als junge Ingenieurinnen und Ingenieure, Werkstudierende oder auf der Suche nach Praktikumsplätzen.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau führt neben gesetzlichen Listen, in die sich Ingenieure im Bauwesen bei entsprechender Qualifikation eintragen lassen können auch Servicelisten, in die sich exklusiv nur Mitglieder der Kammer eintragen lassen können. Am 26. Februar 2025 erfahren Sie in der digitalen Sprechstunde mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel alles Wissenswerte über die Eintragung in die verschiedenen Fach- und Servicelisten. Wir freuen uns auf Sie! Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Das Traineeprogramm wird seit 10 Jahren erfolgreich angeboten und mit viel Wissen aus der Praxis durchgeführt. Ein wichtiger Bestandteil des Programms sind auch innovative Themen wie Lean Management, BIM (Building Information Modeling) und nachhaltige Baumethoden. Diese möchten wir weiter stärken. Ziel der vorliegenden Umfrage ist es, Ihr Feedback zu den aktuellen Inhalten und Formaten zu sammeln, um herauszufinden, wie wir das Programm weiterentwickeln können, um noch besser auf die Zukunft des Bauwesens vorzubereiten.
Die Bundesingenieurkammer und die Bundesarchitektenkammer haben gemeinsam mit 16 Verbänden der planenden Berufe ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2025 gebündelt. Im Mittelpunkt stehen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Umsetzung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten, Ausbau und Sanierung von Infrastrukturen, die Finanzierung von Klimaanpassungsstrategien, eine faire und mittelstandsfreundliche Vergabe, die Überarbeitung des Architekten- und Ingenieurvertragsrechts und die Novellierung der HOAI.
Der Gebäudesektor hat in den vergangenen Jahren mehrfach seine Klimaziele verfehlt. Um hier endlich Fortschritte zu machen, ist das Bauen im Bestand ein entscheidender Hebel. „Die Öko-Bilanz des Bauens kann und muss verbessert werden. Klimafreundliches Bauen darf nicht länger teurer als konventionelles Bauen sein“, mahnt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, bei der Sachverständigenanhörung zum Thema "Bauen im Bestand" im Bayerischen Landtag am 26. November 2024.
Mit rund 100 Seminaren bietet Ihnen die Ingenieurakademie Bayern wieder ein umfangreiches und stetig aktualisiertes Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2025. Neben bewährten Themen wie BIM, Brandschutz, Vergabe, konstruktiver Ingenieurbau, etc., bieten wir Ihnen Spezialisierungen in Bereichen wie Befestigungstechnik, Energieberatung oder bautechnischem Gewässerschutz. Zusätzlich zu fundiertem Fachwissen vermitteln wir Ihnen auch wichtige Soft Skills und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Networking.
Die Münchener Verkehrslärmschutztage werden von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in enger Kooperation mit dem DVLV, der VSVI, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, dem VDEI-Fachausschuss KIB, der VDEI-Akademie und der VPI-EBA veranstaltet. Die Verkehrslärmschutztage zeigen die derzeit technischen Möglichkeiten von Lärmschutzmaßnahmen an Verkehrswegen auf.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben das „Modellprojekt Baupotentialregister" gestartet. Damit soll erprobt werden, ob und wie durch die Verwendung KI-gestützter oder mit Hilfe automatisierter Erhebungsverfahren gewonnener Daten die Erstellung und Pflege von Baupotentialregistern erleichtert werden kann. Acht Kommunen, darunter Nürnberg, wurden ausgewählt und haben jetzt ihre Förderbescheide erhalten.
„Beim partnerschaftlichen Planen und Bauen kommt dem Bauherrn eine Schlüsselrolle zu. Das beginnt mit der Zusammenstellung der Planungsbeteiligten und später auch der Firmen, die für die Ausführung zuständig sind“, sagt unser Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Ulrich Scholz in der aktuellen Kammerkolumne in der Bayerischen Staatszeitung. Letztlich sei es wie beim Fußballspiel. Der Trainer muss bei seinen Spielern den Mannschaftsgeist beschwören, um die Leistungsfähigkeit maximal zur Geltung bringen zu können. Das gelingt nur mit gegenseitiger Wertschätzung und gemeinsam als Team.
Die laufende Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) unter den geänderten aktuellen politischen Vorzeichen der bevorstehenden Bundestagsneuwahl im Februar 2025 stand im Fokus der diesjährigen AHO-Herbsttagung, die am 05. Dezember 2024 vor mehr als 150 Teilnehmern im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin stattfand.
Die schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt zu bauen - das ist das Ziel des Teams von TUM Boring. Beim Rollout Event am 10. Dezember 2024 im MVG Museum in München wurde die neue Tunnelbohrmaschine vorgestellt. In dem Projekt arbeiten Studierende der TU München, LMU München und Hochschule München zusammen. Durch ihr großes Engagement werden sie in 2025 wieder am Wettbewerb „Not-a-Boring-Competition“ in Texas teilnehmen.
Der Bau von Gebäuden und die Herstellung der dafür verwendeten Materialien verursachen CO2-Emissionen und versiegeln Flächen. Bauen im Bestand hingegen setzt auf die Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude. Ist das eine Alternative? Darüber diskutierten acht Sachverständige, darunter auch Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Bayerischen Landtags. Fazit: Das Potenzial ist groß, die bürokratischen Hürden sind es allerdings auch.
Das Parlament der bayerischen Ingenieurinnen und Ingenieure - die Vertreterversammlung - hat am 28. November 2024 in München getagt. Nach einem Rückblick auf die vergangenen Kammerveranstaltungen und berufspolitischen Aktivitäten sowie die Arbeit der Regional- und Hochschulbeauftragten und Arbeitskreise durch unseren Präsidenten Prof. Dr. Norbert Gebbeken, folgten Neuigkeiten aus der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurversorgung. Ein Schwerpunkt der Sitzung waren die politischen Forderungen zur Bundestagswahl 2025.
Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind gerade für Ingenieurinnen und Ingenieure wichtige Themen auf dem Weg zur ökologischen und digitalen Transformation der Bauwirtschaft. Hier haben wir Ihnen unsere aktuellen Fortbildungen aus den Themenfeldern Klimaschutz, nachhaltiges Planen und Bauen, BIM und Digitalisierung, Holzbau, Energieeffizienz u.v.m. zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüßen!
Die Bauministerkonferenz hat auf ihrer 145. Sitzung am 26./27. September 2024 eine Neufassung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL) beschlossen. Zur Anwendung dieser neuen Fassung der MHolzBauRL in Bayern gibt das Bayerische Bauministerium mit Schreiben vom 26.11.2024 Hinweise zum bauaufsichtlichen Verfahren und zur Vorabanwendung und Verzicht auf Bauartgenehmigungen nach Art. 15 Abs. 4 BayBO.
Mit dem Flyer "Stundensätze im Ingenieurbüro" gibt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau eine Hilfestellung bei der Festlegung frei zu vereinbarender Stundensätze. Der Flyer dient der Orientierung von Auftragnehmer und Auftraggeber und erläutert, wie man auf der Grundlage entscheidender Parameter, beispielsweise dem Bürogemeinkostenfaktor, individuell auskömmliche Stundensätze ermittelt. Eine Übersicht ausgewählter Stundensätze anderer Dienstleister dient dem Vergleich mit dem hier ermittelten Stundensatz.
Sechs Ingenieurbüros sind für den Bayerischen Ingenieurpreis 2025 nominiert. Mit ihren herausragenden, kreativen, innovativen und nachhaltigen Ingenieurleistungen beeindruckten sie die Jury. Juryvorsitzender war Dr. Hans Reichart, der ehemalige bayerische Bauminister. Welche Projekte es aufs Siegertreppchen geschafft haben, wird am 17. Januar 2025 am 33. Bayerischen Ingenieuretag in München bekanntgegeben.
Das neue Jahrbuch „Ingenieurbaukunst“ zeigt wieder eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke Made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden damit die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens dokumentiert. Die beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieure beschreiben die bautechnischen Herausforderungen und erläutern die konkreten Lösungen bei Planung und Ausführung. In der neuen Ausgabe sind auch zwei bayerische Projekte dabei.
Der Fachbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) erforscht modulare Fertigteilsysteme, um Brücken schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu errichten. Im Zentrum stehen dabei modulare Fertigteilsysteme, die den Brückenbau beschleunigen sollen. Dazu wurde bereits ein Prototyp einer vorgespannten Straßenbrücke mit nichtmetallischer Bewehrung in modularer Bauweise entwickelt.
Im Gespräch mit Stefan Schmidmeyer, Geschäftsführer des bvse-Fachverbands Mineralik - Recycling und Verwertung, wird klar: Die wiederkehrenden Debatten über die Deponieknappheit mineralischer Abfälle dürfen sich nicht nur auf die Schaffung notwendiger neuer Flächen konzentrieren. Diese einseitige Betrachtung greift zu kurz. Schmidmeyer plädiert für einen stärkeren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft.
„Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh“ lautet der Titel der nunmehr in 8. Auflage vorliegenden und komplett überarbeiteten Broschüre der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe zur Verwendung von Stroh als Bau- und Dämmstoff. Der Leitfaden erklärt, wie private, gewerbliche oder öffentliche Gebäude flächendeckend mit Stroh gedämmt werden können und ist kostenfrei zum Download erhältlich.
Beim Bauen mit Beton werden Unmengen an CO2 freigesetzt. Zugleich fällt beim Abriss alter Bauten so viel Bauschutt an, dass das ganze Land darunter verschwinden müsste, wenn es so weitergeht. „Das können wir uns beides nicht leisten“, sagt Prof. Dr. Peter Mark. Er ist Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 1683 „Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken“ an der Ruhr-Universität Bochum, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft für vier Jahre bewilligt hat.
Neben den Regionaltouren, Regionalforen und MeetUps führt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau jetzt auch Digitaltouren und Digitalforen online durch. Sehen Sie sich hier die Video-Aufzeichnungen unserer Digitaltouren, Digitalforen und Online MeetUps mit spannenden Bauprojekten und Baustellenbesichtigungen an - bequem vom Büro oder von Zuhause aus. Und natürlich kostenfrei! Film ab.
Der Deutsche Ingenieurbaupreis geht dieses Jahr nach Essen. Das Ingenieurbüro Ripkens Wiesenkämper Beratende Ingenieure PartGmbB erhielt am 28. November bei einer feierlichen Preisverleihung im Deutschen Technikmuseum in Berlin den mit 30.000 Euro dotierten Staatspreis für den Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr. Mit dem erstmals ausgelobten Nachwuchspreis (10.000 Euro) wurde das Ingenieurbüro Pyttlik und Bormann S.À R.L für das CLTECH Brettsperrholzwerk in Kaiserslautern ausgezeichnet.
Beim Ingenieurrechtstag der Ingenieurkammer Niedersachsen am 06.11.2024 stand besonders der Gebäudetyp-E im Mittelpunkt. Diese Vorstellung von einem vereinfachten Bauverfahren, zu dem am selben Tag die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen hat, wurde von Prof. Stefan Leupertz und dem Rechtsanwalt Michael Halstenberg erläutert. Dr. Werner Weigl (Foto), 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, sprach über Aktuelles im Vergaberecht.
Stahlbeton ist ein unverzichtbarer Baustoff für Gebäude, Brücken und andere Bauwerke. Doch das Material ist besonders schwierig auf seinen Zustand und seine Sicherheit zu überprüfen. Eine Forschungsgruppe unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt derzeit ein neues hochempfindliches Verfahren zur Zustandsüberwachung von Betonstrukturen. Neue Sensoren und computergestützte Rechenmodelle werden erstmalig die präzise Prüfung der Bauten und die genaue Lokalisierung der Schadenstelle erlauben.
Das Bundeskabinett hat am 27.11.2024 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegten Entwurf zu einem Gesetz zur Transformation des Vergaberechts beschlossen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht u.a. vor, dass Nachweispflichten für Unternehmen deutlich gesenkt, bürokratische Hürden abgebaut, Gesamtvergaben etwa zum Zweck beschleunigter Transformations-, Infrastruktur- und Verteidigungsprojekte erleichtert und Nachprüfungsverfahren digitalisiert werden.
"Öffentlicher Investitionsbedarf in Deutschland: Standortbestimmung und Potenziale privater Infrastrukturfinanzierung" lautet die Studie, die das Walter Eucken Institut im Auftrag der Union Asset Management Holding AG erstellt hat. Eines der Ergebnisse: Allein für Autobahn-, Eisenbahn- und Energieinfrastruktur besteht ein Investitionsbedarf von rund 400 Mrd. Euro in den nächsten zehn Jahren.
Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat sich am 13.11.2024 mit den Auswirkungen einer möglichen vorzeitigen Auflösung des Deutschen Bundestages befasst. In der von der Vorsitzenden Sandra Weeser (FDP) geleiteten Sitzung bezeichnete die CDU/CSU-Fraktion die Situation als schwierig. Aber es müsse geklärt werden, wie es weitergehen werde.
Unter dem Titel „NextGenZukunft: Nutzung von Prompt Engineering und AI. Ein Prompt-Engineering-Handbuch für Beratende Ingenieure“ stellt die European Federation of Engineering Consultancy Associations (EFCA) ihren neuesten Bericht vor. Der Report bietet praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Prompt Engineering zur strategischen Szenario-Planung.
Fünf renommierte Wissenschaftler aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen haben am 14. November 2024 in Berlin ihre neue „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ und ihr Manifest für eine nachhaltige, kosteneffiziente und sozial verträgliche Klimapolitik im Gebäudesektor vorgestellt. Darin kritisieren sie die seit vielen Jahren einseitige Fokussierung auf immer höhere Energieeffizienzstandards und fordern einen politischen Richtungswechsel.
Die Bundesingenieurkammer spricht sich in ihrer Stellungnahme zum Gesetzesentwurf des Vergabetransformationspakets nachdrücklich gegen eine weitere Aufweichung des Grundsatzes der losweisen Vergabe in § 97 Absatz 4 GWB aus und hebt den Schutz der mittelständischen Interessen bei der Auftragsvergabe hervor.
„Einfamilienhaussiedlungen induzieren Autoverkehr. Die 15-Minuten-Stadt mit einer ortsnahen Versorgung lässt sich wirtschaftlich nicht darstellen. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, werden diese Siedlungen zu einer sozialen Wüste“, sagt unser Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Markus Hennecke in der aktuellen Kammerkolumne in der Bayerischen Staatszeitung. Im Hinblick auf das große Potential für die energetische Sanierung und die bereits verbaute graue Energie gibt es aber ein starkes Argument für diesen Haustyp.
Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 den Gesetzentwurf zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp-E-Gesetz) beschlossen, zu dem auch die Bundesingenieurkammer eine Stellungnahme abgegeben hatte. Gegenüber dem Referentenentwurf von Ende Juli 2024 enthält der beschlossene Regierungsentwurf Änderungen in § 650a und § 650o Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Firma Sinn Power in Gilching als "Gestalter im Team Energiewende" ausgezeichnet. Das Unternehmen installiert derzeit eine innovative Floating-Photovoltaikanlage auf dem Baggersee eines Gilchinger Kieswerks. Durch die vertikale Ausrichtung der Anlage wird die vorhandene Wasserfläche effizient genutzt. Das revolutioniert die Nutzung von künstlichen Binnengewässern. Die wegweisende Technologie (Skip Float) wurde als weltweites Patent angemeldet.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat die Ergebnisse ihrer Erhebung zur aktuellen Marktsituation bei Planungsbüros und öffentlichen Auftraggebern hinsichtlich Personalgewinnung, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsaussichten im Ingenieursektor veröffentlicht. Ein Sonderteil der Erhebung beleuchtet die Attraktivität als Arbeitgeber aus Sicht der Generation Z. Die 22-seitige Publikation gibt es kostenfrei zum Download!
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen zur Pflicht. Gemäß Wachstumschancengesetz müssen Unternehmen dann in der Lage sein, eRechnungen zu empfangen und weiterzuverarbeiten. Der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVSB) bietet eine Übersicht gängiger Softwaretools, von denen viele kostenlos nutzbar sind.
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).